Anmerkungen des Autors zu diesem Rezept
Nachisomerisierungszeit: 5 Minuten durch aktive KühlungLetzte Hofpengabe Tettnanger bei unter 80°C für 20 Min. in den Whirlool
Wasserwerte: Ca 65mg/l, Mg 6,5mg/l, SO4/Cl-Verhältnis 0,22, CL 91mg/l
Restalkalität auf -1,8°dH mit Milchsäure eingestellt
4-6 Wochen Kaltreifung werden empfohlen.
Zur Hefe: Ein Kölsch sollte auch von einer Kölsch-Hefe vergoren werden. Die im Rezept angegebene White Labs WLP029 Kölsch ist mutmaßlich die Päffgen-Kölsch-Hefe und daher 1. Wahl. Als alternative Hefen empfehle ich noch die Wyeast #2565 Kölsch, die Colonia F (Brauwerkstatt) oder, als letzte Alternativhefe die GOZDAWA OGA9. Bitte kalt anstellen!
Ein Kölsch wird NICHT vergoren mit der S-04, US-05, Notti o.ä.
Viel Erfolg beim nachbrauen und viele Grüße aus Köln-Süd!!!
Benutzerkommentare zu diesem Rezept
Watomba
11.12.20, 16:55 Uhr
Respekt!!! Ich als neuer Hobbybrauer bin immer auf der Suche nach interessanten Braurezepten. Durch intensive Suche hier in der Rezeptdatenbank bin ich auch auf dein Kolschrezept gestoßen. Da ich in der nähe von Koln arbeite, wurde ich auch schon des Öfteren in die Kolneraltstadt eingeladen um ein paar Kolsch zu trinken. Für meine Arbeitskollegen habe ich dieses Rezept 1:1 nachgebraut. Habe zur Gärung aber die LalBrew Koln verwendet. Nach 3 Wochen kalt Reifung habe ich Heute den ersten Schluck probiert. Als gebürtiger Düsseldorfer kann ich nur sagen: Das ist ein hervorragendes Kolsch. Meine Arbeitskollegen sind begeistert. Ich hoffe du stellst noch ein Braurezept für "Mühlenkolsch" in diese Datenbank. (Das währe mein Favorit). Grüße von Watomba.
PS: Irgendwas stimmt mit meiner Ö-Taste nicht. Seltsam.
Schwalbe
13.11.20, 14:14 Uhr
Hallo Chefvomganzen, bei 30l Würze werden bei der White Labs WLP029 Kölsch 2 Stück PurePitch benötigt. Bitte kalt bei 14°C anstellen, dann die Temperatur auf 16°C kommen lassen. So vergärt die Hefe sehr neutral. Bitte NICHT die empfohlene Temperatur auf der Verpackung beachten.
Viel Spaß und Erfolg beim Schwalbe Kölsch - Schwalbe
Chefvomganzen
12.11.20, 22:30 Uhr
Hallo zusammen, ich möchte ein Kölsch nach diesem Rezept brauen. Daher meine Frage: wie viel Hefe benötige ich für 30l Würze? Viele Grüße chefvomganzen
dirk1989
09.09.20, 09:22 Uhr
Super besonderes Kölsch. Es ist etwas herber aber mit gefällt das.
StröBi
11.08.20, 11:13 Uhr
Zuletzt geändert: 11.08.20, 11:16 Uhr
StröBi
11.08.20, 11:13 Uhr
Ein klasse Kölsch! Schmeckte am Anfang, nach 6 Wochen, auch etwas Hopfen betont, Prima, doch nach und nach wurde der Hopfengeschmack immer stärker in Richtung Pils. Vielleicht habe ich auch etwas falsch gemacht. Was ganz super war die Kölsch Flüssighefe WLP029. Ich hatte mit Flüssighefe das erstemal gearbeitet und war total von dem vergären begeistert.
CologneBrew
22.04.20, 21:32 Uhr
Tolles Kölsch! Schmeckt bereits nach sehr kurzer Reifezeit. Eigentlich sogar besser als wenn man länger wartet ;) habe die #2565 genutzt, tolles Ergebnis, werde beim nächsten Mal die Colonia der Brauwerkstatt nutzen.