Anmerkungen des Autors zu diesem Rezept
AllgemeinesWirklich sehr leckeres Bier mit hoher Süffigkeit. Sehr mild gehopft und mit einer Rauchnote, die spürbar ist, aber die eher aus dem Hintergrund ruft "heh - ich bin auch da!". Das Pale Chocolate Malt ist vorrangig wegen der Farbe da und kann durch ein anderes Röstmalz ersetzt werden.
Wasser:
Maische pH
mit Salzsäure (5%) auf etwa 5,5 eingestellt
Ionenprofil
Kalzium: 63 mg/l
Magnesium: 13 mg/l
Sulfat: 97 mg/l
Chlorid: 91 mg/l
Natrium: 29 mg/l
Hefe:
DiamondLager, 1 Päckchen 11 g,
4 Tage vor Brautermin
- Rehydrieren bei 24°C, 30 min
- in 2,3 Liter Würze (220 g Malzextraktpulver 9°P plus 3 Hopfenpellets)
- Starter 36h bei Raumtemperatur auf Magnetrührer und danach im Kühlschrank aufbewahrt
Brautag:
- dekantieren und mit 250 ml Vorderwürze bei 10°C für 3 h aufgeweckt
- bei 19 Liter Würze mit 11.2°P -> mit etwa mit 1.9M Hefezellen / mL / °P angestellt (https://www.brewersfriend.com/yeast-pitch-rate-and-starter-calculator/)
Anstellen/Gärung:
Angestellt bei 10°C, 11.5 Brix (11.2°P), intensiv belüftet
Ankommen der HG nach etwa 16h
Tag 2 bis Tag 5: 11°C
Tag 6 bis 8: 12°C
Tag 9 bis 11: 14°C
Tag 11: (6.1 Brix, 74%sEVG, 4.4%alc)
Abfüllen:
Karbonisierung 4.8 g/l (bei 14°C = 10 ml/l 650 g/L Traubenzuckerlösung), Alc +0.3vol% (= 4.7vol%)
Nachgärung/Reifung:
7 Tage bei 13°C, danach so kalt als möglich für mind. 4 Wochen
