A Seidla

Kellerbier

für L Ausschlagwürze

bei % Sudhausausbeute

Erstellt von: Hembitter am 07.06.2025

Stammwürze: 12.9% | Bittere: 40 IBU | Farbe: 11 EBC | Alkohol: 5.8 %

Aufgrund der großen Nachfrage, hier das Rezept meines Fränkischen Lagers, welches ich auch auf der Stuttgarter Brauschau ausgeschenkt hatte und dort scheinbar auch ganz gut ankam. Kräftiges Hopfenaroma vom H. Mittelfrüh, bissl zitrisch, relativ hoch vergoren und etwas stärker als erwartet. Hohe Drinkability!

Brauwasser

Hauptguss:

40 L

Nachguss:

26 L

Gesamt:

66 L

Schüttung

Pilsner:

7800 g (77.2%)

Münchner:

1000 g (9.9%)

Cara Hell:

1000 g (9.9%)

Sauermalz:

310 g (3.1%)

Gesamt:

10.11 kg

Maischplan:

Einmaischen:

60 °C

1.Rast:

64 °C für 25 min

2.Rast:

67 °C für 5 min

3.Rast:

72 °C für 20 min

Abmaischen:

78 °C

Würzekochen: ?

Würzekochzeit:

90 min

Perle (Vorderwürze):

70 g % α-Säure

Mittelfrüh:

25 g % α-Säure 30 min

Mittelfrüh:

32 g % α-Säure 15 min

Mittelfrüh:

32 g % α-Säure 3 min

Saphir:

45 g % α-Säure Whirlpool

Gärung und Reifung:

Hefe:

34/70

Gärtemperatur:

9-10 °C

Endvergärungsgrad:

83%

Karbonisierung:

4.5 g/l

Anmerkungen des Autors zu diesem Rezept

Wasser: Verschnitt aus 1/3 vollentsalztem Wasser und 2/3 Leitungswasser, aufgesalzen mit 12mg/l CaCl2 und 6g CaSO4 ergibt folgendes Wasserprofil:
Kalzium: 95mg/l
Magnesium 11mg/l
Sulfat 57mg/l
Chlorid 100mg/L
Natrium. 8,1mg/l

Ph Werte:
Eimaischen: 5,4
Abmaischen: 5,3
Kochbeginn: 5,3
Kochende: 5,1
jeweils mit Michsäure eingestellt

Whirpool bei 85°C für 20min

die 34/70 hat höher vergoren als gedacht, aber dank der 5,8% Alkohol hat es einen schönen Körper und wirkt nicht zu trocken.
Anstelltemperatur 8°C , HG bei 9-10°C , ab 50% VG langsam auf 14°C
Reifung bei 2°C für 8 Wochen

Benutzerkommentare zu diesem Rezept