Anmerkungen des Autors zu diesem Rezept
Ein schönes und erfrischendes Helles. Es ist eines meiner bewährten Standardbiere und schon mehrfach gebraut und seiner Bestimmung auf div. Festen zugeführt worden. Man kann es auch OG mit der Nottingham vergären, wenn es mal schnell gehen soll.Nachguss bis 1,5 Plato unter der Zielstammwürze, aber kontrolliert euer Glattwasser. Es könnte unter 1,5 Plato rutschen.
6 Wochen Reifung / mit Notti 2-4
Viel Erfolg
Benutzerkommentare zu diesem Rezept
Wittes70
06.02.19, 21:37 Uhr
Hab es Ende Dezember gebraut und muss sagen: sehr lecker. Meine Frau hat es mir aus der Hand gerissen. Ist nun 6 Wochen alt und wird glaube keine Woche mehr überleben. Hopfen habe ich Perle anstatt Tradition genommen.
Exedus
11.12.17, 14:14 Uhr
Habe das Rezepot bisher 2x gebraut und mit der Notti vergoren. Beides mal sehr lecker.
Nun wird es demnächst nochmal untergärig vergoren. Aufjedenfall ein leckeres Bier.
Danke fürs Teilen!
bjmang
17.06.17, 20:58 Uhr
Top Bier.
Wurde zum zweiten mal von mir gebraut. Kommt super an.
Exedus
25.04.17, 17:48 Uhr
Habe das Bier vor einiger Zeit gebraut und muss sagen, dass ein richtig richtig leckeres Bier ist, kompliment. Habe gerade durch Zufall gesehen, dass auch mein anderes Lieblingsbier (Weizen) das Triticum Wormatia von die stammt. Scheinbar sind deine Rezepte alle super! Würde mich wahnsinnig über mehr Rezepte freuen :)
Kalle
01.05.15, 19:44 Uhr
Bevor sich jemand wundert, meine Angaben beziehen sich auf 20L!
Kalle
01.05.15, 19:35 Uhr
Bin Begeistert!
Hab es nachgebraut, da wir sehr hartes Wasser haben, noch 160g Sauermalz, und im Nachguß, 5ml Milchsäure, (statt Tradition, Hallertauer Mittelfrüh).Heute nach 3 Wochen Reifezeit, 1.Test....saugut!
Wird auf jeden Fall öfter gebraut!
Danke fürs Rezept!!!
Corvus
27.04.14, 14:26 Uhr
Hallo Gambrinus,
warum die niedrige Temperatur beim Einmaischen? Dachte bisher, man bräuchte die Gummirast nur bei Roggen?
Wollte das Rezept demnächst einmal testen, da ich noch Tradition verwerten möchte.
LG Corvus