Anmerkungen des Autors zu diesem Rezept
Gebraut mit dem Braumeister 20, darum die Nachgussmenge.Wasser mit Braugips annähernd auf Burton on Trent Werte eingestellt. Nachisomerisierungszeit 4min und auf 78° 15min stehen gelassen und danach auf Anstelltemp. gekühlt.
Nach der Hauptgärung wurde gestopft, aber nur 4 Tage, damit es nicht zu grasig wird.
Bebilderte Brau-Doku gibts auf https://dasbiergartenhuhn.wordpress.com/2017/05/29/hopfen-smoothie-no-1/

Benutzerkommentare zu diesem Rezept
scooterama
16.04.19, 13:24 Uhr
Ich braue es mal nach, der Name alleine macht es schon interessant und vor allem suchte ich etwas erprobtes für meine dritte Führung der M44. Mir kommt die Kombirast von 62° jedoch etwas gering vor. Wie lange braucht denn der Speidel zum Aufheizen? Führt damit die Verzuckerung zu jodnormal? Ich denke, ich werde es im Topf mal mit 65-66°C als Kombirast versuchen.
Die Hopfenwerte geben bei mir eine Bittere von 21-22 IBU.
Ozelot
29.03.19, 12:59 Uhr
Hallo JC
Damals hab ich die 2.Hopfengabe bei Flame out,also direkt nach dem Kochen zugegeben. Mittlerweile gebe ich die 2. Hopfengabe bei 80° zu und lasse es dann 20min stehen bevor ich weiter kühle, gibt noch mehr Aroma in der Nase und senkt etwas den IBU.
Gruß Ozelot
JC
28.03.19, 10:49 Uhr
Hallo Ozelot, hast du die 2. Gabe Simcoe und Citra direkt in die heiße Würze gegeben oder erst nach den 4 min Nachisomerisierungszeit? Besten Dank.
Gruß JC
Ozelot
04.04.18, 20:18 Uhr
Hi JTL! Ich würde sagen gehe von meinen 38l aus und halbiere das ganze und rechne etwas höhere Sudausbeute ein (da ich versucht habe das Malz nicht in den Vordergrund zu bringen schätze ich das eine etwas höhere Stammwürze keinen Einfluss auf das fruchtige Endergebnis haben sollte) , dann solltest du im Topf auf das gleiche Ergebnis wie im BM kommen. Viel Erfolg Grüße aus Österreich Ozelot
JTL
03.04.18, 14:03 Uhr
Hallo Ozelot. Würdest du dich zu einer Aussage über die Wassermengen OHNE den Braumeister hinreissen lassen? Das Rezept klingt super, würde es aber gern mit einem „herkömmlichen Topf“ brauen... danke im Voraus für deine Antwort!
Simcoe
02.10.17, 22:05 Uhr
Tolles Rezept, die Hopfenmischung bringt eine angenehme Säure vor allem aber ein tolles Fruchtbouquet. Danke an den Autor.