Anmerkungen des Autors zu diesem Rezept
Zum ersten Mal gestopft wird wie bei einem NEIPA während der Hauptgärung mit 10g Hopfen, dann noch einmal danach mit 100g für 5 Tage. Vor dem Abfüllen über Monofilament umschlauchen !
Benutzerkommentare zu diesem Rezept
Von: sTill04 08.10.2018 - 15:43 Uhr
Das Rezept sieht sehr interessant aus! Stellt den Hopfen komplett in den Fokus! Da kann man mit Sicherheit eine gute Single Hop Reihe raus machen.
Wie ist es denn geworden? Konnte der Mandarina Bavaria überzeugen?
Wie bist du auf den hohen Alkoholgehalt bei 14% Stammwürze und einem EVG von 70% gekommen? Da passt doch irgendwas nicht, oder?
Beste Grüße
Von: BEERSERKER 08.10.2018 - 17:49 Uhr
Hallo ?
Der Mandarina kommt super. Ich mag den Hopfen sehr gerne und hatte mir darüber Gedanken gemacht, wie ich ordentlicg Aroma rauskitzeln könnte. Der NEIPA-Charakter hält sich in Grenzen. Ich gehe mal ohne es zu wissen davon aus, das Mandarina einen vergleichsweise niedrigen Geraniolgehalt hat. Das charakteristische Aroma der Biotransformation wäre mit anderen Hopfen vielleicht stärker. Zum Alkoholgehalt SW~14 SRE~2 = 6,5 % + 0,5 % für die Karbonisation mit Zucker. Ich weiß nicht, warum ich dieses Mal bei einem SRE von 2 gelandet bin. Normalerweise liege ich eher bei drei. Hatte jedoch dieses Mal nach jodnormalzur Sicherheit einfach nochmal 10 Minuten weiter gerastet.
Gruß
Von: BEERSERKER 08.10.2018 - 17:51 Uhr
*Hallo ! :-D
Von: sTill04 08.10.2018 - 19:02 Uhr
Hallo! :-D
Ich dachte im Rezept wäre der scheinbare EVG angegeben. Dann hat deine Hefe aber ziemlich reingehauen!
Sieht auf jeden Fall auch super lecker aus!
Grüße
Von: BEERSERKER 09.10.2018 - 00:11 Uhr
Mit den angegebenen Werten ist es das, was der Müggelland-Rechner mir als EVG ausspuckt. Weshalb ich mit dem SRE jetzt letztendlich auf 2 gelandet bin weiß ich nicht. Den zuvor niedrigsten erreichten hatte ich bei einem Kölsch mit Maltose- und Verzuckerungsrast und der Gozdawa Old German mit einem SRE von 2,5.
Von: BEERSERKER 22.10.2018 - 11:08 Uhr
Ich mag das Bier immer noch sehr gerne, aber nach weiterer Kaltreife muss ich das "hazy" zurücknehmen. Es ist inzwischen glasklar geworden.