Anmerkungen des Autors zu diesem Rezept
Bitte unbedingt die angegebene Hefe benutzen. Mit anderen kommen völlig andere Aromen dabei raus. Das Bier kommt dem Original schon sehr Nahe. Falls ich noch näher ran komme, werde ich die Zutaten hier anpassen.Benutzerkommentare zu diesem Rezept
hollyw
10.09.20, 09:28 Uhr
Habs vor 2 Monaten zum ersten Mal gebraut und finde es auch spitze.
Das Bernsteinweizen ist mein Liebling von Störtebeker und ich habe die beiden nach 5 Wochen Reifung gegeneinander antreten lassen. Farbe stimmt, das Original ist etwas klarer und ein wening würziger. Aber im Vergleich schmeckt mir meins echt noch etwas besser. Wird auf jeden Fall wieder gebraut!!
sascha1705
11.05.20, 10:05 Uhr
Ich hab den Klon bereits zweimal gebraut, und bin absolut begeistert. Mit zunehmender Reife nimmt den Bananengeschmack ab, was das Weissbier allerdings nicht schlecht macht.
Werde ich definitiv häufiger brauen.
Horstdeluxe
20.05.19, 12:22 Uhr
EVG und Alk waren fehlerhaft. Ist jetzt angepasst
NorthernBrewer
20.05.19, 11:53 Uhr
Hallo horstdeluxe,
bei dem Rezept kann etwas nicht stimmen. Mit einer 13er Stammwürze und einem EVG von 88% landest Du bei rund 6% Alc. und nicht bei 5,3%. Mit der Hefe ist der EVG zudem nicht realistisch - kann es sein dass Du da einen Tippfehler hast?