Anmerkungen des Autors zu diesem Rezept
Die Gärtemperatur muss nicht zwingend 30°C sein, hatte sich letzten Spätsommer aber so ergeben. Für fruchtig / exotisch gehopfte Biere finde ich die Skare sehr geeignet, da sie selbst ein beeriges Aroma hinterlässt.Bravo ist als Bitterhopfen schon ne Wucht und bringt deutlich grasige, kantige Aromen mit sich. Die späte Aromagabe rundet das noch etwas ab. Whirlpool heisst wie immer unter 80°C. ich bin mittlerweile sogar dazu übergegangen das erst bei 60-70°C machen und bilde mir dadurch ein besseres Aroma ein.
Leckeres Bierchen von dem man auch mal eins mehr trinken mag.
 
 
    Benutzerkommentare zu diesem Rezept
      
       Workflow
        08.05.20, 15:25 Uhr
      
     Ein sehr rundes Bier, was mir die kveik skare näher gebracht hat toller malzkörper... Alles gut ausbalanciert danke für das Bier und das Rezept dazu 
Zuletzt geändert: 08.05.20, 15:26 Uhr
     
      
       Chris1988
        02.05.20, 20:09 Uhr
      
   Sehr gut gelungenes Rezept! 
Ich musste es abändern. Statt Kveik habe ich eine S-04 verwendet. Statt dem Bravo wurde Magnum zum Bittern und Tradition als Aroma verwendet. 
Bereits nach einer Woche Reifezeit ist das Bier malzig fruchtig und angenehm bitter zugleich. Ich bin echt begeistert! Das Rezept wird definitiv in meine Rezeptesammlung aufgenommen!
Beim nächsten Mal braue ich das Originalrezept 
Zuletzt geändert: 02.05.20, 20:10 Uhr
     
