Anmerkungen des Autors zu diesem Rezept
Leckeres Pale Ale was man jedem anbieten kann. Die Birne vom El Dorado kommt gut durch und ist nicht zu aufdringlich.Allgemein kam das Bier auch sehr gut bei klassischen Pilstrinkern an.
Ich hab die Lutra bei 20°C genommen. Ihr könnt aber auch ne US-05 oder die Notti nehmen. Das Ergebnis wird ähnlich sein, wenn auch nicht identisch. Spielt hier aber eine untergeordnete Rolle. Der Fokus liegt auf den El Dorado Hopfen.
Wer daraus ein Single Hop machen will, kann den Herkules auch noch durch El Dorado austauschen (Umrechnen nicht vergessen).
Zum Bier gibt's bei mir einen ausführlichen Beitrag zu:
https://malzknecht.de/rezepte/rezeptentwicklung/golden-pear-pale-ale-el-dorado-hopfen/
Außerdem findet ihr das Rezept auch im Brewfather:
https://share.brewfather.app/it7bKLWJj1KEWt
Wie findet ihr den El Dorado?
Benutzerkommentare zu diesem Rezept
dergrutz
07.10.24, 16:48 Uhr
Hallo, Tobi,
habe das Rezept mit der Lutra-Trockenhefe nachgebraut, angestellt bei 20 °C und auf 22 °C kommen lassen während der Hauptgärung. Das Bier kam bisher bei allen Verkostern, auch "klassischen Pilstrinkern", sehr gut an. Hohe Drinkability, definitive Empfehlung!
Vielen Dank nochmal für das hervorragende Rezept!
Grüße aus Essen
Stefan
dergrutz
12.08.24, 06:00 Uhr
Hallo, Tobi,
vielen Dank für die Infos! Brautag ist für dieses Wochenende eingeplant. Bin gespannt!
Grüße
Stefan
Malzknecht
08.08.24, 07:53 Uhr
Moin Stefan,
zum Thema Hefemenge habe ich ganz aktuell sogar eine Podcast Folge veröffentlicht. Grundsätzlich aber Stammwürze * Ausschlagmenge [l] / 2 für OG.
Bei Kveik ist es egal. Einfach 1 Pack Trockenhefe reingeben und fertig. Temperatur spielt auch keine Rolle, solange es über 20°C sind. Bei selbstgeernteter Kveik sagt man 1 Teelöffel auf 20l.
LG
Tobi
dergrutz
07.08.24, 12:44 Uhr
Hallo, eine kurze Rückmeldung zu meiner Frage nach Hefemenge, - Art und - Führung wäre super, falls möglich (siehe mein Beitrag von Anfang Juli).
Beste Grüße
Stefan
dergrutz
03.07.24, 16:12 Uhr
Hallo,
das Bier klingt interessant, und den Hopfen würde ich gerne einmal ausprobieren.
Welche Lutra (flüssig? / trocken?) und wieviel davon hast du verwendet (pitch rate)?
Hast Du die Hefe durchgängig bei 20 °C geführt?
Vielen Dank für Deinen Input schon im voraus!
Grüße aus Essen
Stefan