Die Sauna im Glas

Frucht-, Gewürz- und Kräuterbiere

für L Ausschlagwürze

bei % Sudhausausbeute

Erstellt von: lupuslupulus am 02.03.2025

Stammwürze: 12.7% | Bittere: 27 IBU | Farbe: 22 EBC | Alkohol: 5.1 %

Ein mit Zirbenzapfen gestopftes Münchner Dunkel, inspiriert von einem Zirbenschnaps. Viele Trinker erinnern das Aroma und der Geschmack der Zirben beim Trinken an eine Sauna.

Brauwasser

Hauptguss:

13 L

Nachguss:

12 ½ L

Gesamt:

26 L

Schüttung

Münchner Malz 2:

3.4 kg (90.7%)

Caramel Hell:

300 g (8%)

Caramünch 2:

50 g (1.3%)

Gesamt:

3.75 kg

Maischplan:

Einmaischen:

68 °C

1.Rast:

68 °C für 45 min

Abmaischen:

68 °C

Würzekochen: ?

Würzekochzeit:

60 min

Columbus:

18 g % α-Säure 60 min

Gärung und Reifung:

Hefe:

W34/70

Zusätzlich in die Gärung / Nachgärung:

1000 g Frische Zirbenzapfen

Gärtemperatur:

10 °C

Endvergärungsgrad:

75%

Karbonisierung:

5 g/l

Anmerkungen des Autors zu diesem Rezept

Wasser:
Ca2+: 62ppm, Mg2+: 9ppm, Na+: 6ppm, Cl-: 28ppm, So42-: 34ppm, HCO3-: 153ppm

Angestellt bei 8°C mit W34/70 in zweiter Führung, Temperatur kommen lassen auf 10°. Aufgrund des faulen Maischprogramms nach dem Stopfen Diacetylrast bei 18°C.

Die Zapfen nach Abschluss der Hauptgärung stopfen. Ich habe regelmäßig probiert und sie nach 5 Tagen wieder rausgenommen.

Das Bier war ganz frisch ziemlich zitrisch. Das Zitrische wurde nach 3 Monaten deutlich weniger und das typische Zirbenaroma war sehr stark. Nach einem halben Jahr war das Bier dann da, wo ich es haben wollte.

Benutzerkommentare zu diesem Rezept