Krabat

Schwarzbier

für L Ausschlagwürze

bei % Sudhausausbeute

Erstellt von: Kaitzerhausbraeu am 09.03.2025

Stammwürze: 12% | Bittere: 28 IBU | Farbe: 120 EBC | Alkohol: 4.8 %

3. Platz beim BJCP Jurywettbewerb Heimbrauconvention 2025 8b. Schwarzbier

Brauwasser

Hauptguss:

17 L

Nachguss:

14 ½ L

Gesamt:

31 L

Schüttung

Pilsner Malz:

2.47 kg (55.1%)

Münchner Malz:

1.4 kg (31.3%)

CaraMünch 3:

0.17 kg (3.8%)

Black Swaen Chocolate B:

0.21 kg (4.7%)

Carafa 2:

0.23 kg (5.1%)

Gesamt:

4.48 kg

Maischplan:

Einmaischen:

38 °C

1.Rast:

38 °C für 15 min

2.Rast:

53 °C für 10 min

3.Rast:

57 °C für 5 min

4.Rast:

64 °C für 30 min

5.Rast:

70 °C für 35 min

Abmaischen:

76 °C

Würzekochen: ?

Würzekochzeit:

75 min

Magnum (Vorderwürze):

7.7 g % α-Säure

Magnum:

8.1 g % α-Säure 60 min

Spalter:

28.3 g % α-Säure 10 min

Spalter:

15 g % α-Säure Whirlpool

Gärung und Reifung:

Hefe:

Fermentis Saflager S-23

Gärtemperatur:

12 °C

Karbonisierung:

5 g/l

Anmerkungen des Autors zu diesem Rezept

Beschreibung folgt noch.
Carafa Typ 2 erst beim Läutern hinzugeben. Falls ein anderes Chocolate Malz als das von der Mälzerei Swaen genommen wird, dann am besten auch erst beim Läutern hinzugeben. Sonst wird es zu röstig.

Benutzerkommentare zu diesem Rezept

Kaitzerhausbraeu 25.07.25, 16:47 Uhr
Das ursprüngliche Bier zu diesem Rezept war ein Stout. Wir haben die für ein Schwarzbier untypischen Malze entfernt aber die Rasten gelassen. Ganz wichtig ist das richtige Chocolate Malz, Chocolate B von der Mälzerei Swaen. Wenn man ein anderes nimmt, könnte es zu röstig werden. In dem Fall würde ich das Chocolate Malz erst zum Läutern hinzugeben.
Satfreund 24.07.25, 10:16 Uhr
Habe das Rezept so wie es da steht nachgebraut. Der Geschmackstest mit Freunden steht noch aus. Frage mich allerdings warum es eine 15 min Rast bei 38 °C gibt. Immer wieder liest man, daß die Gummirast bei den heutigen Malzen nicht mehr benötigt wird, außer man benutzt Roggenmalz.
Zuletzt geändert: 24.07.25, 10:19 Uhr