Soljanka 2024

Amber Ale

für L Ausschlagwürze

bei % Sudhausausbeute

Erstellt von: Rosehill Brew. am 11.11.2025

Stammwürze: 13.2% | Bittere: 30 IBU | Farbe: 33 EBC | Alkohol: 5.9 %

Das Soljanka entlehnt seine Taufe der gleichnamigen russischen Suppe, die sich auch in den neuen Bundesländern bis heute großer Beliebtheit erfreut. Das man für eine Soljanka in der Regel auch Reste verwenden kann, schien mir die Benamung auch für ein Bier passend. Denn traditionell möchte ich am Jahresbeginn, quasi mit dem ersten Sud des Jahres, nur Übergebliebenes aus Malzen und Hopfen für dieses Kreation verwenden. Entsprechend hier das Rezept für ein dunkles und kräftiges Ale des Jahrgangs 2024.

Brauwasser

Hauptguss:

10 L

Nachguss:

7 L

Gesamt:

17 L

Schüttung

Weizenmalz:

1.5 kg (47.6%)

Wiener Malz:

1 kg (31.7%)

Münchner Malz:

0.38 kg (12.1%)

Weizenmalz dunkel:

0.1 kg (3.2%)

Caraamber:

0.05 kg (1.6%)

Münchner Malz II:

0.07 kg (2.2%)

Carabelge:

0.05 kg (1.6%)

Gesamt:

3.15 kg

Maischplan:

Einmaischen:

55 °C

1.Rast:

62 °C für 20 min

2.Rast:

72 °C für 30 min

3.Rast:

78 °C für 10 min

Abmaischen:

78 °C

Würzekochen: ?

Würzekochzeit:

70 min

Saazer (Vorderwürze):

18 g % α-Säure

Galaxy:

15 g % α-Säure Whirlpool

Gärung und Reifung:

Hefe:

Lallemand Verant IPA

Gärtemperatur:

22 °C

Karbonisierung:

5.5 g/l

Benutzerkommentare zu diesem Rezept