Anmerkungen des Autors zu diesem Rezept
Verwendetes Brauwasser:RA 2°dH, Ca 54mg/l, Mg 20mg/l, Su 12mg/l, Cl 51mg/l
Benutzerkommentare zu diesem Rezept
Hopfen-Q
08.12.19, 10:50 Uhr
Auf der Suche nach einem leckeren Kellerbier für die Zweitverwertung der Exporthefe kam mir dieses neu eingestellt Rezept gerade recht. Ein Siegerbier sollte doch was taugen. Entgegen sonstiger Gewohnheiten habe ich das Rezept 1:1 umgesetzt, inkl. der Hopfensorten und der speziellen Malze. Und was soll ich sagen: es hat sich gelohnt! Herausgekommen ist ein tolles Bier für die Winterzeit, gut süffig und aromatisch. Die Rauchnote hält sich dezent im Hintergrund, ist aber dennoch schmeckbar und gibt dem Bier einen eigenständigen Charakter, der es von anderen untergärigen Bieren unterscheidet. Etwa sechs Wochen nach dem Brautag habe ich jetzt einen sehr leckerer Begleiter zu deftigem Essen, oder gerne auch für den Kaminabend :-).
Ich sege vielen Dank und liebe Grüße an "Proximus".