Anmerkungen des Autors zu diesem Rezept
!ACHTUNG!Farbkorrektur durch späte Röstmalzzugabe notwendig:
0,051 kg Carafa II Spezial Röstmalz grob geschrotet (Walzen mit selber Einstellung wie restliches Malz - kein "Pulver") nach Abschluss der 3. Rast bei 70°C vor Aufheizen auf Abmaischtemperatur (77°C) zugeben.
Gesamtdauer Röstmalz zur Farbkorrektur in Maische: ca. 40 Minuten (Aufheizen ca. 10 Minuten, Umschöpfen ca. 5 Minuten, Läuterruhe 25 Minuten)
Umschöpfen der kompletten Maische in einen Läuterbottich, Läuterruhe ca. 25 Minuten
Stammwürze bei Kochbeginn: 10,5°P
Verdampfungsrate: 1,4 L/h
Kochdauer gesamt: 110 Minuten
Hopfenseihen, Würze herunterkühlen
Hefestarter: 2 Liter mit ca. 18°C, 70ml Flüssighefe zugeben und mit (desinfiziertem) Schneebesen kräftig belüften
Anstellen bei 12°C, Flüssighefe hinzugeben und ebenfalls kräftig belüften
Vergärung: bei 11-12°C, Erhöhung Gärungstemperatur nach 5,5 Tagen bei 62,7 % scheinbarem Vergärungsgrad (4,4°P) auf 18°C für Diacetylrast
Abfüllen: nach 1,5 weiteren Tagen bei 73,7 % scheinbarem Vergärungsgrad auf ein Fass
Nachgärung: weitere 2,5 Tage bei Zimmertemperatur (ca. 19-21 °C), danach auf 4-5°C heruntergekühlt
Karbonisierung/Spundung: auf ca. 0,9 Bar bei 4-5°C (entspr. ca. 5,1 g/Liter CO²)
Reifung: 24 Tage im Fass bei 4-5°, danach Umfüllung per Gegendruckabfüller auf Flaschen, weitere Reifung in der Flasche
Wasserprofil: Langenzenn NORD Stand 07/2024
Wasseraufbereitung: 5,74 ml v. 80 % Milchsäure in den Hauptguss