Lahma Rot-Weiß 2025

Dunkles Hefeweizen

für L Ausschlagwürze

bei % Sudhausausbeute

Erstellt von: jj.triessl am 06.03.2025

Stammwürze: 13.4% | Bittere: 23 IBU | Farbe: 32 EBC | Alkohol: 5 %

Unser Beitrag zur HB-CON 2025 in Romrod: Die Fränkische Rote Weiße von Lahma Bräu!

Brauwasser

Hauptguss:

47 L

Nachguss:

20 L

Gesamt:

67 L

Schüttung

Best Red X:

4530 g (39.5%)

Weizenmalz Hell:

3520 g (30.7%)

Weizenmalz Dunkel:

2420 g (21.1%)

Melanoedinmalz:

840 g (7.3%)

Karamellmalz Rot:

160 g (1.4%)

Gesamt:

11.47 kg

Maischplan:

Einmaischen:

36 °C

1.Rast:

35 °C für 5 min

2.Rast:

45 °C für 10 min

3.Rast:

63 °C für 30 min

4.Rast:

72 °C für 20 min

Abmaischen:

77 °C

Würzekochen: ?

Würzekochzeit:

80 min

Magnum (Vorderwürze):

8 g % α-Säure

Monroe (Vorderwürze):

10 g % α-Säure

Herkules:

5 g % α-Säure 45 min

Monroe:

14 g % α-Säure 45 min

Monroe:

14 g % α-Säure 100 min

Monroe:

14 g % α-Säure 0 min

Irish Moss:

10 g für 15 min mitkochen

Gärung und Reifung:

Hefe:

Gozdawa Bavarian Wheat 11

Gärtemperatur:

23 °C

Endvergärungsgrad:

70%

Karbonisierung:

5.5 g/l

Anmerkungen des Autors zu diesem Rezept

Wir haben den Sud geteilt und die Hälfte mit Jack's Belgian Wit M21 vergoren. Für uns ist die Wit-Hefe deutlich interessanter: frucktig-trockener und feineres Mundgefühl als die Weizenhefe.

Benutzerkommentare zu diesem Rezept

sascha1705 08.03.25, 07:25 Uhr
Warum machst du Irish Moos in ein Weißbier? Das will man ja nicht klar haben, das soll doch typisch trüb sein.