Schwarzwald Senator

Dunkler Doppelbock

für L Ausschlagwürze

bei % Sudhausausbeute

Erstellt von: ollinator2000 am 10.03.2025

Stammwürze: 20% | Bittere: 30 IBU | Farbe: 85 EBC | Alkohol: 8.5 %

Der Schwarzwald Senator ist ein Dunkler Doppelbock kreiert von Hobbybrau Hamburg für die Bundesheimbrauspiele der HBCON2025 wo er den 1. Platz gewann. Es ist ein Dunkler Doppelbock gebraut und gelagert mit Sauerkirschen, Vanille, Laktose, Kakaopulver und Kakanibs. Eine flüssige Schwarzwälder Kirschtorte . Er ist eine Hommage an den Senatsbock, eine Hamburger Tradition. Als Inspiration diente der Senatsbock von Astra St. Pauli. Danke an Merlin den Headbrewer bei der Hilfe für die Rezeptentwicklung.

Brauwasser

Hauptguss:

36 L

Nachguss:

0 L

Gesamt:

36 L

Schüttung

Pilsener Malz:

5.6 kg (53.8%)

Münchner Typ II:

2.3 kg (22.1%)

Cara Hell:

1 kg (9.6%)

Crystal Malt 60°L:

0.7 kg (6.7%)

Chocolate Malz:

0.3 kg (2.9%)

Spitz Malz:

0.5 kg (4.8%)

Gesamt:

10.4 kg

Maischplan:

Einmaischen:

67 °C

1.Rast:

65 °C für 60 min

Abmaischen:

78 °C

Würzekochen: ?

Würzekochzeit:

60 min

Hallertauer Magnum:

21.5 g % α-Säure 60 min

Laktose:

500 g für 15 min mitkochen

Kakaopulver (stark entölt):

200 g für 15 min mitkochen

gefrorener Kirschsaft:

1500 ml für 1 min mitkochen

Gärung und Reifung:

Hefe:

L26 Pilgrimage

Zusätzlich in die Gärung / Nachgärung:

100 g Kakao Nibs

20 g Vanille Extrakt

Gärtemperatur:

10 °C

Endvergärungsgrad:

77%

Karbonisierung:

4.3 g/l

Anmerkungen des Autors zu diesem Rezept

Der Kirschsaft der während des Brauens hinzukommt wurde tiefgefroren zur Würze am Ende hinzuzugeben um diese gleichzeitig zu kühlen. Also im Flameout.
Kurz vor dem servieren den Senator mit 55ml Kirschsaft pro 1L Doppelbock infusen . Damit wird das süssliche Kirscharoma verstärkt und verhindert das der Fruchtzucker vergärt. Der Doppelbock sollte mit einer Temperatur zwischen 8 und 12 Grad serviert werden.
Das Rezept habe ich für BIAB angepasst. Wichtig ist eine hohe Stammwürze als Basis für einen guten dunklen und aromatischen Doppelbock, als Kontrast zu den vielfältigen Aromen die im Laufe der Zeit hinzukommen.

Benutzerkommentare zu diesem Rezept