Hazed and Infused

India Pale Ale (NEIPA)

für L Ausschlagwürze

bei % Sudhausausbeute

Erstellt von: Wreesi am 16.04.2025

Stammwürze: 17.2% | Bittere: 30 IBU | Farbe: 12 EBC | Alkohol: 7.1 %

Mein Beitrag zum Brauwettbewerb der Brausportgruppe e.v. Rhein-Main, dass den ersten Platz ergattern konnte.

Brauwasser

Hauptguss:

20 L

Nachguss:

10 L

Gesamt:

30 L

Schüttung

Pilsner extra hell:

3.6 kg (38.7%)

Pale Ale:

3.2 kg (34.4%)

Bestmalz Weizen Heidelberger:

1 kg (10.8%)

Haferflocken:

1 kg (10.8%)

Spitzmalz:

0.5 kg (5.4%)

Gesamt:

9.3 kg

Maischplan:

Einmaischen:

71 °C

1.Rast:

68 °C für 60 min

Abmaischen:

77 °C

Würzekochen: ?

Würzekochzeit:

60 min

Polaris (Vorderwürze):

5 g % α-Säure

Citra:

50 g % α-Säure Whirlpool

Simcoe:

14.4 g % α-Säure Whirlpool

HBC630:

50 g % α-Säure Whirlpool

Gärung und Reifung:

Hefe:

Verdant

Stopfhopfen:

25 g Citra Cryo

100 g Simcoe

50 g HBC630

Zusätzlich in die Gärung / Nachgärung:

50 g Citra

Gärtemperatur:

20 °C

Endvergärungsgrad:

76%

Karbonisierung:

5 g/l

Anmerkungen des Autors zu diesem Rezept

Den Whirlpool habe ich bei 75°C für 20 Minuten gemacht. Die erste Gabe Stopfhopfen (Citra Cryo) habe ich in einem Hopfensäckchen nach dem Hochkräusen gegeben und nach 3 Tagen wieder aus dem Jungbier gezogen. Nach 2 Wochen war die Gärung abgeschlossen, ich habe dann auf 10 Grad gekühlt, anschließend habe ich den restlichen Stopfhopfen zugegeben und direkt weiter zum Cold Crash gekühlt. Den Hopfen habe ich mit CO2 einmal aufgewirbelt. Zwei Tage nach dem Stopfen habe ich ins Keg abgefüllt.
Beim ganzen Prozess habe ich penibel auf die Vermeidung von Oxidation geachtet und die Gärung im Fermzilla durchgeführt.

Benutzerkommentare zu diesem Rezept

Wreesi 20.04.25, 14:14 Uhr
@integrator Ich lasse Stopfhopfen ungerne lange im Bier, da bei langerer Kontaktzeit unerwünschte Aromen ins Bier extrahiert werden. Bei der kleinen Menge ist es vermutlich nicht nötig. Der Cryohopfen eignet sich sehr gut, um ihn im Bier zu lassen, da er im Vergleich zu T90-Pellets weniger Pflanzenmaterial enthält.
MrFresskopf 17.04.25, 09:16 Uhr
Tolles NEIPA, habe es im Wettbewerb als Judge und danach noch einige Male trinken dürfen. Danke für das Rezept!
integrator 16.04.25, 17:45 Uhr
Hallo Wreesi und Glückwunsch zum Bier. Eine Frage ... warum hast du den Cryo Hopfen im Sack rein und wieder raus genommen. Ist der Cryo nicht dafür geeignet, im Gärfass zu verbleiben?
Zuletzt geändert: 16.04.25, 17:46 Uhr