Spice the pumkin Wit Ale

Frucht-, Gewürz- und Kräuterbiere

für L Ausschlagwürze

bei % Sudhausausbeute

Erstellt von: Stuggbrew am 11.10.2025

Stammwürze: 12.9% | Bittere: 20 IBU | Farbe: 21 EBC | Alkohol: 5.2 %

Wunderbares Pumkin spiced Ale das für einen sonnigen Herbsttag prädiszidient ist. Die klassischen Gewürze von Nelke, Muskat und Zimt kommen durch ohne süß zu wirken. Durch die Verwendung von Weizen und wit Hefe weißt es eine sehr hohe drinkability auf. Nicht wirklich süß aber süffig

Brauwasser

Hauptguss:

12 L

Nachguss:

5 L

Gesamt:

17 L

Schüttung

Pale Ale Malz:

2400 g (70.6%)

Weizenmalz dunkel:

300 g (8.8%)

Brown light:

100 g (2.9%)

Bisquit malt:

100 g (2.9%)

Kürbis lt Anleitung:

500 g (14.7%)

Gesamt:

3.4 kg

Maischplan:

Einmaischen:

54 °C

1.Rast:

64 °C für 30 min

2.Rast:

68 °C für 20 min

3.Rast:

74 °C für 20 min

Abmaischen:

74 °C

Würzekochen: ?

Würzekochzeit:

60 min

EKG:

10 g % α-Säure 60 min

Mandarina Bavaria:

10 g % α-Säure 10 min

Pumkin spice (Sonnentor):

2 für 10 min mitkochen

Ahornsirup:

50 g für 10 min mitkochen

Gärung und Reifung:

Hefe:

Lallemand witstyle ale

Gärtemperatur:

19 °C

Endvergärungsgrad:

79%

Karbonisierung:

5.2 g/l

Anmerkungen des Autors zu diesem Rezept

Zum Kürbis:
800g Hokkaido Bio Kürbis Würfeln und im Ofen min 2h bei 120C trocknen. Danach ist der Kürbis gar und wird gestampft. Damit erhält man das klassische „canned pumkin“ Püree das es in den USA zu kaufen gibt. Dieses Püree nun auf ein backpapier streichen und mit braunem Zucker (ca 50g) und 2 TL pumkin spice bestreuen. 15 min bei 150C nochmals in den Ofen geben.

Dieses pumkin Puree wird direkt eingemaischt mit 500g trockengewicht.

Beim kochen werden nochmals 2 TL an pumkin spice Gewürz zugegeben.

Karbonisiert wurde bei mir mit dunklem Kandissirup von Braumarkt.

Benutzerkommentare zu diesem Rezept