Chavaal Biyar

Reisbier

für L Ausschlagwürze

bei % Sudhausausbeute

Erstellt von: Rosehill Brew. am 11.11.2025

Stammwürze: 10.7% | Bittere: 24 IBU | Farbe: 5 EBC | Alkohol: 4 %

Das Chavaal Biyar (zu deutsch: Reisbier) ist eine Hommage an die leichten sommerlichen indischen Lagerbiere wie das Kingfisher. Auf der Kölner Brauschau 2025 dem Publikum zur Verfügung gestellt ist das Chavaal Biyar ein klares, spritzig leichtes und dezent fruchtiges Lager mit vollem Körper. Der perfekte sommerliche Genuss!

Brauwasser

Hauptguss:

13 L

Nachguss:

13 L

Gesamt:

26 L

Schüttung

Pilsner Malz:

2.05 kg (50%)

Reis (vorgekleistert):

1.5 kg (36.6%)

Reis (roh):

0.25 kg (6.1%)

Haferflocken:

0.3 kg (7.3%)

Gesamt:

4.1 kg

Maischplan:

Einmaischen:

70 °C

1.Rast:

70 °C für 60 min

Abmaischen:

75 °C

Würzekochen: ?

Würzekochzeit:

60 min

Hüll Melon (Vorderwürze):

9 g % α-Säure

Hüll Melon:

31 g % α-Säure Whirlpool

Gärung und Reifung:

Hefe:

W-34/70

Gärtemperatur:

13 °C

Endvergärungsgrad:

61%

Karbonisierung:

5.5 g/l

Anmerkungen des Autors zu diesem Rezept

Als Wasser habe ich Etoile (dH15,02) verwendet. Beim Reis war es mir wichtig authentischen indischen Reis zu nutzen. Ich habe mich daher für 1121 Bastmati Extra Long entschieden, da dieser einen ausgezeichnet cremigen Geschmack führt. Gekauft habe ich direkt beim indischen Einzelhändler.

Der erste Reisanteil muss vorverkleistert werden. Dazu den Reis mit der 3-5fachen Menge an Wasser vorkochen. Achtung der 1121 braucht länger als 30min. Anschließend auf Einmaischtemp. abkühlen lassen. Den Reis dann langsam in die Hauptmaische einrühren und den Rest an Rohreis hinzugeben.

Der Reis führt dazu, dass das Bier weiter aufgehellt wird und der Malzkörper in den Hintergrund tritt. Sollte der Plato der Ausschlagwürze tatsächlich zu niedrig ausfallen ggf. mit Zucker nachsteuern.

Gärung 2 Wochen bei 10 - 13°C. Anschließend Cold Crash und Lagerung von bis zu 6 Wochen.

Benutzerkommentare zu diesem Rezept