Benutzerkommentare zu diesem Rezept
Dusty Joe
10.04.20, 19:55 Uhr
Ich hab das Pils im Grainfather gebraut. Das Ergebnis ist Extrem lecker und süffig. Nicht zu herb. Ein Pils für jedermann!
Ølmanden
29.02.20, 17:47 Uhr
Von den 18 Litern die ich im Mundschenk damit gebraut habe ist 5 Wochen nach Abfüllung schon so einiges weg. Klasse Bier. Ich habe die Bittere allerdings auf 24 IBU runter gesetzt. Natürlich ist der Pilscharakter dadurch futsch, aber es wird um einiges süffiger und gefällt auch meiner besseren Hälfte. Auf jeden Fall werde ich es demnächst noch einmal brauen, denn es kommt sehr gut an. Hatte es bei 12°C 3,5 Wochen im Gärfass, nach einer Woche in der Flasche nun bei knapp 1°C im Kühlschrank. CO2 habe ich mit 5g/l mit Zuckerwasser. Ich bin der Meinung, es könnte aber ein Tacken mehr sein. Beim nächsten Mal dann. Passend auch für Anfänger, die dann schön mit dem Rezept "spielen" können/wollen.
Zuletzt geändert: 29.02.20, 17:48 Uhr
wussoth1
25.10.19, 13:15 Uhr
@PuperzenWalter
Du musst die Temperatur nicht halten (also keine Rast). Die 66°C werden gewählt, weil durch die Zugabe vom Malz die Temperatur sinkt. Je nach Isolierfähigkeit des Behälters landest Du dann nach dem Einmaischen bei ~62°C und musst somit nicht heizen und kannst nach Fertigstellung des Einmaischephase gleich die 1. Rast (62°C) fahren.
VG, Tom
PuperzenWalter
22.10.19, 14:09 Uhr
Ich habe eine Frage bezüglich des Einmaischens:
Angegeben ist eine Einmaischtemperatur von 66°C.
Wie lange muss diese Temperatur gehalten werden?
Danke im Voraus.
wussoth1
21.10.19, 15:57 Uhr
Sehr leckeres Bier - je älter desto besser (was wohl auf die meisten Biere zutrifft :-) ).
Anfang April gebraut, gestern (nach 5,5 Monaten) noch ein Fläschchen gefunden und getrunken.
Werde das nächste mal in etwas mehr Bittere gehen wollen (lt. Tinseth bei mir 32 IBU), evtl. irgendwas knapp unter 40. Bin jetzt nicht unbedigt der Fan von Bittere, es fehlte jedoch etwas.
Aber evtl. liegts auch am Alter der Pellets und/oder am "Test" des Hopspiders (habe schon etwa 10% Hopfen mehr genommen).
LG, Tom
Potter
24.03.19, 11:01 Uhr
Habe es nun zum zweiten mal gebraut, es ist wieder perfekt geworden. Ein richtiger Pils Hammer, danke fürs Rezept
cafehuesch
22.03.19, 07:35 Uhr
das Bier wird immer wieder gerne getrunken, allerdings erlaube ich mir die Bittere auf 35 bis 42 IBU zu erhöhen
Archie
16.09.18, 19:31 Uhr
Ich habe dieses Bier genau nach Rezept gebraut und bei konstant 11°C vergoren. Das erste Mal untergärig und eines meiner besten Biere.
Es war bereits nach 3 Wochen Kaltlagerung gut trinkbar, hat aber, meiner Meinung nach, erst ab der 6. Woche Reifung seinen Höhepunkt erreicht. Leider haben nur 3 Flaschen die 8. Woche überlebt.
Vielen Dank für das Rezept sagt
Archie
Mavo
02.09.18, 12:07 Uhr
Korrektur:
Stammwürze 12,5% :)
Mavo
02.09.18, 10:28 Uhr
Gestern das erste mal nachgebraut mit 35l Wasser.
Ausschlag zwischen 26 und 27l.
Bei 60°C Eingemaischt, den Rest vom Rezept übernommen.
Alles einwandfrei gelaufen, Stammwürze 11,5° Plato.
Hefe rehydriert bei 23°C und in 24°C Würze gegeben.
Jetzt in Kühlschrank bei 12°C.
Gibt es Erfahrungen bezüglich der Gärdauer?
Bin gespannt wie es wird!
Malzknecht
26.03.18, 12:51 Uhr
Dieses Bier ist wirklich lecker. Es ist sehr süffig und war bei mir schon vor dem Ende der Reifezeit stark dezimiert :)
Mein Ergebnis mit Bildern und Tipps findet ihr in meiner Rezeptbewertung:
https://malzknecht.de/rezeptbewertung/pils-fuers-volk/
MK
Eifelbrauer
07.03.18, 20:34 Uhr
Nach fünf Wochen Kühlung schon richtig lecker . Wird jetzt im März nochmals gebraut .
Als HEFE wurde die Gozdawa German Lager genommen .
Danke fürs Rezept.
scooterama
06.03.18, 14:47 Uhr
Klasse Pils für jedermann/-frau. Ungewöhnlich wenig bitter und leichte Süße, nicht zu viel. Bin bei meinen 20l auf 30 IBU gelandet (mit nur Perle). Wenn ich die angegebene Werte berechne lande ich auf 35 IBU und werde die auch nächstes mal zusammenbrauen.
FriWol
19.01.18, 19:18 Uhr
Nachtragen möchte ich noch, dass ich andere Rasten gewählt habe: Einmaischen bei 60°C, 1.Rast 10min bei 57°C, 2.Rast 30min bei 62°C, 3.Rast 30min bei 67°C, 4.Rast 30min bei 72°C Abmaischen bei 78°C, 20min Läuterruhe.
Anstellen bei 10°C, Hauptgärung bei 12°C bis 50% Extraktabbau, dann auf 14°C erhöhen.
Nachgärung 14 Tage bei Raumtemperatur.
FriWol
19.01.18, 18:39 Uhr
Hallo, habe heute das Rezept nachgebraut und bin auf etwas abweichende Ergebnisse gekommen: Ausschlagwürze nur 17 l, Stammwürze 13,4%, Sudhausausbeute 65%.
Leider stimmt der angegebene IBU-Wert nicht. Mit dem MMuM-Rechner komme ich auf 40! Ich habe deshalb die Hopfenmenge reduziert. Schmerzlich vermisst habe ich eine Angabe zum Karbonisierungsgrad (habe 6,5 g/L angenommen). Außerdem wäre noch der zu erwartende Endvergärungsgrad interessant gewesen.
Bin gespannt wie's schmeckt. Muss leider noch 8-9 Wochen warten!
Nettermann90
31.12.17, 17:35 Uhr
Sehr schönes Rezept! Ich habe die erste Hopfung mit Northern Brewer, dann Perle und schließlich Hallertauer Tradition vorgenommen. Bei 10°C vergoren. Alk. Gehalt 5,2%. In der ersten Woche der Reifung schon super lecker.
Bierkönig
26.12.17, 14:39 Uhr
Auf welchen DH-Wert wurde das Wasser eingestellt?
Glynx
02.07.17, 12:18 Uhr
Mein erster Versuch eines untergärigen Biers kann sich durchaus sehen lassen. Es ist ein leckeres und rundes Bier geworden, keine Geschmacksbombe aber eine leckere Herbe (habs mit 35 IBU gebraut) und angenehme Hopfennoten.
Als Hefe habe ich frische Brauereihefe vom Vogelbräu aus Karlsruhe verwendet (ca. 750 ml für 50l) und bei ~11°C angestellt. Das hat alles super und sehr unkompliziert geklappt.
theholle
09.05.17, 12:53 Uhr
Meine Gäste waren bisher immer alle begeistert von dem Pils. Der erste Kommentar war immer, dass es sehr "Süffig" ist.
Mir persönlich ist es ein bisschen zu süß. Hab daher beim zweiten mal noch eine Rast bei 67°C für 30min hinzugefügt und die Rast bei 72°C auf 10min eingekürzt. Die Schüttung habe ich auf 100% Pilsener angepasst und bin auf 40IBU hochgegangen.
Wolkenstein
08.05.17, 18:33 Uhr
Hallo,
ein feines Pilsner- stimmig, rund, nicht zu herb. Ich habe Böhmisches Pilsner Malz genommen um den süffigen Charakter und die Vollmundigkeit noch zu unterstreichen. Sehr lecker. Bestimmt nicht zum letzten Mal gebraut.
Exedus
16.03.17, 14:56 Uhr
Das klingt aufjedenfall vielversprechend :)
Habe aber eine Frage zu der Bittere des Bieres. Du schreibst, dass es ein nicht zu bitteres Pils ist, eben für jedermann. Gibst auch einen IBU-Wert von ~30 an.
Wenn ich das ganze mal in den IBU-Rechner dieser Seite gebe, komme ich auf ~ 38 IBU (Nachisoimierungszeit bei 15 Minuten). 38 IBU ist jedoch schon relativ Herb, also Hopfenlastig?
Hast Du einen Tippfehler bei den Hopfengaben oder beim Ibuwert?
Danke für das Rezept, werde es je nach Deiner Antwort so nachbrauen oder etwas weniger Hopfen geben :)
BrauSven
06.02.17, 13:23 Uhr
So habe ich mir mein erstes Pils vorgestellt, nach 4 Wochen Kaltlagerung einfach lecker!
Dittsche
14.11.16, 23:20 Uhr
Wir haben das Pils Anfang Oktober gebraut und es am Wochenende das erste mal verkostet. Es hat unseren Geschmack zu 100% getroffen. Vielen Dank für das Rezept, das gibt's mit Sicherheit mal wieder!
DerDerDasBierBraut
27.08.16, 16:59 Uhr
Verdammt lecker :). Das Bier braue ich garantiert öfter.
raistlin
13.08.16, 01:43 Uhr
Per Kombirast bei 67Grad im Thermoport gebraut. Als Wasser habe ich das Purania von Real genommen. Super Bier. Gehört zu meinen besten Suden und wird sicherlich ein Stammbier. Danke fürs Rezept.
Cubase
16.07.16, 13:45 Uhr
Mein erstes Untergäriges und was soll ich sagen, einfach nur gut.
Cubase
16.07.16, 13:44 Uhr
Mein erstes Untergäriges und was soll ich sagen, einfach nur gut.
hyper472
30.04.16, 20:16 Uhr
Gelingt, schmeckt und wird sicher wieder gebraut. Habe Gozdawa German Lager genommen und bei 18 Grad gären lassen.
hubschu
14.04.16, 13:55 Uhr
Hallo proBIER
Habe genau nach Rezept gebraut, ich muss sagen es ist der Pils-Hammer!!
Gefällt mir und meine Gästen sehr, wird im Winter wieder gebraut.
Gruss aus der CH
Marco
Mastär
21.01.15, 15:57 Uhr
Hi!
Dieses Bier war mein Erstlingswerk, es gab von allen Seiten nur Lob! Habe es gleich nochmal gebraut. Diesmal mit 50% Brauwasser im Hauptguss und 50% im Nachguss, macht sich besser beim Einmaischen und geht etwas schneller.
Die Hefe vergärt auch bei 14°C noch ordentlich.
Erpel
01.12.14, 15:45 Uhr
Moin Moin,
ich habe mal eine Frage zur Einmaischtemperatur:
Hier liegt wohl ein Tippfehler vor. Soll wohl 56°C sein? Bitte korregieren. Danke
Quietschi
13.11.14, 16:48 Uhr
Sehr leckeres Pils.
Jetzt nach 6 Wochen Reife richtig gut.
Statt Perle habe ich Saphir genommen.
likebeer
23.06.14, 00:42 Uhr
Klasse Pils. Habe es schon wieder nachbrauen müssen. Kann ich nur empfehlen. Gerade bei sommerlichen Temparaturen.
neudabei
17.09.13, 15:28 Uhr
Hallo , bei welcher Temperatur Hefezugabe und wie lange dann Gärung ?
Dann 2,3 Tage bei Zimmertemperatur und
dann für 8 Wochen bei wieviel Grad C ?
Danke für die Info´s
Roertalbraeu
16.06.13, 21:21 Uhr
Nachdem das Bier nun 8 Wochen gereift ist muss ich sagen: Leider geil!!! Wie o.a. habe ich es zwar leicht abgewandelt (Hefe Munich Lager und Tettnanger Hopfen auf 35IBU), aber das Bier kommt super an. Gutes kann so einfach sein :-). Das Bier wird von nun an immer wieder gebraut.
Roertalbraeu
20.04.13, 13:04 Uhr
Habe das Rezept gestern als Grundlage für mein Pils genommen. Die Stammwürze hat sich auf 11,2°P eingependelt statt 12. Liegt wahrscheinlich an den knappen Rasten. Werde hier in ein paar Wochen dann mal berichten wie das Bier schmeckt. Habe allerding als Aromahopfen Tettnanger genommen und mit der Wyeast Munich Lager angestellt. VG Rüdiger
Anschu
09.02.13, 12:43 Uhr
Na das Bier ist ein erfolg. Lecker, süffig. Werde ich immer wieder brauen.
winklfrank
04.08.12, 17:53 Uhr
Habe 30 Liter nachgebraut - bisher bestes Pils für jeden Gast ! Tolles Getränk...
Dymo
08.02.12, 13:05 Uhr
Hi Probier, meine Frage hat sich erledigt. Ich dachte, dass die Zeitangabe der Zeitpunkt der Zugabe ist und nicht die Kochdauer.
Dymo
08.02.12, 13:02 Uhr
Hi probier, kannst Du mir bitte sagen, warum Du nach 75 min noch Hopfen zugibst, wenn die Kochzeit insgesamt nur 75 mun ist? Bin neu im Geschäft.
tauroplu
01.05.11, 20:58 Uhr
Hallo, na, das passt doch gut in die Sommerzeit, ein etwas leichteres Pils für heiße Sonnentage!
Prost!
Michael
proBIER
01.05.11, 19:57 Uhr
Hi Taurolpu!
Der Alk.-gehalt ist in der Tat nur geschätzt. Habe ihn soeben auf 4,5% abgeändert. Danke Dir für den Hinweis.
tauroplu
01.05.11, 18:56 Uhr
Hi, auch wenn der Alk.-gehalt nur geschätzt ist, aber 5 Vol.% können nicht stimmen. Bei der kurzen Maltoserast und der rel. niedrig vergärenden W34/70 wirst du höchstens 4,5 Vol.-% herausbekommen.