Wiener Lager

Wiener Lager

für L Ausschlagwürze

bei % Sudhausausbeute

Erstellt von: acrisbräu am 18.09.2025

Stammwürze: 11.4% | Bittere: 24 IBU | Farbe: 20 EBC | Alkohol: 5.1 %

Klares Wiener Lager dass nach mehrmaligen Änderungen nahezu ans Original herankommt.

Brauwasser

Hauptguss:

41 L

Nachguss:

25 L

Gesamt:

66 L

Schüttung

Wiener Malz:

6.8 kg (77.3%)

Münchner Malz:

1.5 kg (17%)

Melanoidin Malz:

0.5 kg (5.7%)

Gesamt:

8.8 kg

Maischplan:

Einmaischen:

64 °C

1.Rast:

62 °C für 40 min

2.Rast:

72 °C für 20 min

Abmaischen:

78 °C

Würzekochen: ?

Würzekochzeit:

90 min

Tettnanger (Vorderwürze):

122 g % α-Säure

Irish Moss:

10 g für 15 min mitkochen

Gärung und Reifung:

Hefe:

Lallemend Novalager

Gärtemperatur:

13 °C

Endvergärungsgrad:

82%

Karbonisierung:

5.5 g/l

Anmerkungen des Autors zu diesem Rezept

Wasser wurde mittels Milchsäure eingestellt.

Gebraut mit dem Brewzilla 65l Gen 4.1.

Benutzerkommentare zu diesem Rezept

acrisbraü 28.09.25, 21:03 Uhr
@Stuggbrew, ja genau, qir haben uns das Schwechater Wiener Lager als Vorbild genommen. Die Sudhausausbeute haben wir eigentlich immer, teilweise sogar mehr. Haben lange am richtigen Schrotgrad herumgetüftelt. Wasserbehandlung für den richtigen Härtegrad und pH-Wert für optimale Enzymaktivität ist natürlich ein Muss.
Stuggbrew 28.09.25, 14:10 Uhr
Hallo Acrisbräu, Bei „Original“ vergleichst du mit dem Schwechater Wiener Lager Oder welche Referenz nimmst du her? Die Sudhausausbeute ist stattlich. Hast du die beim Brewzilla immer?