Anmerkungen des Autors zu diesem Rezept
In den 70er-Jahren war Burton Ale im Winter noch ein klassisches Pub Ale, heutzutage kennt kaum einer noch den Stil. Typisch war die Verwendung von Zuckersirup mit hohem Dextringehalt um das Mundgefühl zu verstärken. Der Grafschafter Heller Sirup erfüllt genau den Zweck. Es ist NICHT der Goldsaft, sondern ein klarer Zuckersirup.Der Brewer's Caramel als Zugabe beim Kochen erhöht die EBC von 40 auf 50 und erhöht auch den Restextrakt und das Mundgefühl leicht. Im Zweifelsfall kann er weggelassen werden. Es handelt sich um den käuflich erwerbbaren "Gebrannten Zucker" von Natuurlijk.
Für die Hefe habe ich einen 2L-Starter (also 1/10) gemacht, dekantiert und den Bodensatz hinzugegeben. Die W-100 sedimentiert sehr stark und scheint vom Aroma so zu sein wie die Hefe von Theakston, bei der auch Kirsche und Banane angegeben werden. Angestellt habe ich bei 18°C und auf 21°C kommen lassen. Die Hefe hält sich am Ende sehr lange als dichte Schaumdecke, die sich lange Zeit lässt, bis sie absinkt. Das Bier wird sehr klar.
Wasserprofil (mg/l):
Ca: 160
Mg: 20
Na: 60
Cl: 240
SO4: 100
HCO3: 5
Benutzerkommentare zu diesem Rezept
christhenne
31.08.25, 14:00 Uhr
Hi Christoph,
eine Frage habe ich doch noch, bevor ich das Bier nachbraue.
Kann der helle Sirup tatsächlich als "Malz" in der Schüttung
berücksichtigt werden?
Also 80% Malz und 20% Sirup.
Ist der Sirup nicht eher als "Zusatz" zu verstehen und kommt zur
Schüttung (100% Malz) noch obendrauf?
Gruß
Henning
The British Pint
13.07.25, 20:44 Uhr
Hi Henning,
ja, das ist eine Eiweißrast. Die verringert nur leicht den Chill Haze ohne den Schaum anzugreifen, deswegen mache ich die so.
Viele Grüße
Christoph
christhenne
13.07.25, 19:16 Uhr
Hi Christoph,
welchen Sinn macht die Rast bei 60Grad? Ist hier eine Eiweißrast gemeint?
Gruß
Henning
The British Pint
04.07.25, 09:10 Uhr
Hi Egon,
das freut mich sehr. Sinamar ist eine gute Idee, das ist der perfekte Ersatz an dieser Stelle.
Viele Grüße
Christoph
Egon
04.07.25, 08:50 Uhr
Hi Christoph, du hast ein super Ale reingestellt!!
Ich habe statt Brewers Caramel Simanar genommen - für mich ist es perfekt !!!
The British Pint
26.01.25, 11:52 Uhr
Hi Egon,
das wäre höchstens die Verdant, die wäre aromatisch zumindest von der Intensität auf Augenhöhe. Die wird aber sehr viel schlechter klar.
VG Christoph
Egon
26.01.25, 10:29 Uhr
Hi Christoph, gibt es eine Trockenhefe die du anstelle der W 100 empfehlen kannst?
Grüße aus Magdeburg
The British Pint
25.01.25, 16:48 Uhr
Hi Egon,
gern geschehen! Danke für die lieben Worte.
Viele Grüße,
Christoph
Egon
25.01.25, 16:42 Uhr
Hallo Christof, danke für dein Rezept ( deine Rezepte ) hier auf der Plattform!!