Anmerkungen des Autors zu diesem Rezept
Malzig, süffig, fruchtig. Callista kann einiges und ist eine wunderbare deutsche Aromasorte. Es müssen nicht immer nur die amerikanischen Sorten sein.Hopfegabe im Whirlpool heisst bei unter 80°C für 15-20min. Danach wird weiter auf Anstelltemperatur gekühlt. Nachisomerisierung gibt es quasi nicht, da sofort aktiv gekühlt wird.
Benutzerkommentare zu diesem Rezept
schubi69
01.07.22, 20:24 Uhr
Ich hatte das Rezept nach obigen Angaben nachgebraut, jedoch als Splitsud mit 2 anderen Hefen vergoren. Leider hatte ich bis zu diesem Sud nicht durchgängig den PH beobachtet und gehe davon aus, dass da vielleicht was nicht gepasst hat. Die Gärung verlief aber zügig und problemlos. 15 Liter mit Gozdawa Fruit & Spicy Ale Yeast - Nicht mein Fall, aber mein Sohn hat es sehr gemocht (und größtenteils allein vernichtet) 14 Liter mit US05 - War ein wenig sauer und hab es daher im KEG gelassen und vergessen. Jetzt, nach 3 Monaten "wiederentdeckt" und probiert: Sehr lecker, kein Fruchtkorb oder so aber ein total rundes, leckeres Brotzeit- oder Feierabendbier. Einfach toll. Ich werde jetzt auf jeden Fall Biere, die nach der eigentlichen Reifung einen Fehlgeschmack haben, länger stehen lassen (hab mir 2 zusätzliche KEGS für Zwischenbrautage besorgt) und im Monatsabstand verkosten.
Zuletzt geändert: 01.07.22, 20:25 Uhr
NorthernBrewer
05.09.18, 09:11 Uhr
Moin,
ich habe das Rezept mit der OGA9 in erster Führung nachgebraut und finde das Ergebnis sehr gut. Sowohl die Hefe als auch Cara Wheat, die ich hier beide zum ersten Mal verwendet habe, kommen ab sofort in mein Vorratslager für die nächsten Sude. Einzig das Hopfenaroma könnte für meinen Geschmack etwas intensiver sein. Ich werde das Bier daher mit der Hefe in 2. Führung und etwas Callista in der Kalthopfung noch einmal brauen. Bin gespannt ob es dann noch besser wird. In jedem Fall danke für das Rezept!
curimir
16.01.18, 10:56 Uhr
Hallo Alt-Phex,
vielen Dank für das Rezept. Hatte das Rezept im Oktober nachgebraut (hatte nur Herkules durch Tettnanger % Perle ersetzt) und es hat super geschmeckt. Malzig, süffig und super fruchtig trifft zu 100%. Callista gefällt mir sehr gut. Braue ich bestimmt nochmal.
mobilat
07.11.17, 21:10 Uhr
Hallo - vielen Dank für das tolle Rezept! Habe "Herkules" mit "Ariana" getauscht, weil ich den noch zu Hause hatte. Schmeckt prima. Stammwürze war bei 14.5.
essi73
18.08.17, 21:27 Uhr
Haben gerade einen Kasten aus dem Felsenkeller geholt und finden, dass die Reifezeit dem Bier richtig gut getan haben. Das wird nächstes Frühjahr genauso wieder gebraut. Danke fürs Rezept.
essi73
15.07.17, 09:16 Uhr
Hallo Alt-Phex,
Ich habe Dein Rezept mit kleinen Änderungen nachgebraut und bin sehr begeistert. Es schmeckt bereits nach der Nachgärung sehr gut und ich fürchte es wird nicht lange halten, weil ich bis jetzt nur gute Kommentare bekommen hab.
Danke für's Rezept.